OGS Schönwasserschule
Die OGS Schönwasserschule in Krefeld besteht seit vielen Jahren. Es kam im Schuljahr 2012/2013 zu einer Kooperation im Offenen Ganztag zwischen der Schönwasserschule und dem SkF. Derzeit werden 88 Kinder in der Altersstufe von 6-11 Jahren im offenen Ganztag und ca. 20 Kinder in der Übermittagsbetreuung betreut.
Kontakt | ||
Einrichtung | OGS Schönwasserschule | |
Öffnungszeiten | Mo – Do: 7.30 - 16.00 Uhr Fr: 7.30 - 15.00 Uhr |
|
Ansprechpartner | OGS Koordinatorin: Frau Köhnen Schulleitung: Frau Gref |
|
Anschrift |
Thielenstraße 40 |
|
Telefonnummer | 02151/ 52 40 854 |
|
Faxnummer | 02151/ 51 87 355 | |
koehnen@skf-krefeld.de |
Einrichtung
Der SkF hat in Kooperation mit der Stadt Krefeld und der Schule hat die Trägerschaft zum Schuljahr 2012/2013 übernommen.
Die OGS bietet den Eltern eine zuverlässige Nachmittagsbetreuung ihrer Kinder bis 16.00 Uhr und freitags bis 15.00 Uhr an.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen verbringen die Kinder den Nachmittag
mit Lernzeiten und Freizeitaktivitäten. Es werden
verschiedene AGs vom Betreuungs- und Lehrpersonal angeboten, z.B. eine Taiwan Do – AG, eine Bastel – AG, AGs zu Themen wie den verschiedenen Jahreszeiten oder auch Sport– und Bewegungsspiele im Freien.
Die Anmeldung erfolgt auf Wunsch der Eltern verbindlich für ein
Schuljahr. In einem Betreuungsvertrag werden die Vereinbarungen mit den
Eltern festgehalten.

Leistungen
- Mittagessen, Getränke, Obst und Rohkost
- kontinuierliche Hausaufgabenbetreuung
- Lernzeiten
- soziales Lernen in der Gruppe
- fördern der Fähigkeiten des Einzelnen
- individuelles Freispiel zum erlernen von sozialen und eigenverantwortlichen Kompetenzen
- vielfältiges Angebot von Arbeitsgemeinschaften
- Angebot von Ferienbetreuungen
Personelle Situation
Das Team besteht aus pädagogischen Fachkräften, Ergänzungskräften und hauswirtschaftlichen Kräften. Alle Kräfte arbeiten in Teilzeit.
An mehreren Tagen in der Woche arbeiten Lehrkräfte mit in den Hausaufgaben.
Trends & Perspektiven
Das Team der OGS Schönwasserschule ist beständig bemüht, den Tagesablauf für
die Kinder zu optimieren. Dazu werden Arbeitsgemeinschaften immer wieder zeitlich aufeinander abgestimmt, damit der Ablauf für Kinder und Eltern
transparent und übersichtlich ist.
Inhaltlich werden die AGs immer wieder überprüft und verändert, um so dem Bedarf der Kinder gerecht zu werden.
Spenden
Die Einrichtungen des "offenen Ganztags" dankt allen Menschen, die unsere Arbeit tatkräftig unterstützen.
Sollten auch Sie mehr über unsere Einrichtung wissen wollen, rufen
Sie uns an. Wir informieren Sie gerne. Wie Sie uns mit Ihrer Spende
unterstützen können, erfahren Sie, indem Sie im linken Menü auf den
Menüpunkt "Spenden" klicken.