OGS Edith-Stein-Schule
Die OGS Edith-Stein-Schule in Krefeld Uerdingen besteht seit Schuljahr 2006/2007. Derzeit werden 88 Kinder im Offenen Ganztag und 25 Kinder in der Übermittagsbetreuung betreut.
Kontakt | ||
Einrichtung | OGS Edith- Stein- Schule | |
Öffnungszeiten | 07.30 – 16.00 Uhr | |
Ansprechpartner |
OGS Koordination: Frau Liegener |
|
Anschrift |
Traarer Straße 105 |
|
Telefonnummer | 02151/ 516-2847 | |
Faxnummer | 02151/ 6337-12 | |
info@skf-krefeld.de |
Einrichtung
Der Offene Ganztag der katholischen Edith- Stein-Schule in
Krefeld besteht seit dem Sommer 2006. Der SKF hat in Kooperation mit der
Stadt Krefeld und der Schule die Trägerschaft
übernommen.
Die OGS bietet den Eltern zuverlässige Betreuungszeiten von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr an, am Freitag bis 15.00 Uhr.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen verbringen die Kinder den Nachmittag
mit Hausaufgaben und Freizeitaktivitäten (Bild rechts: Beispiel Holz-AG), die entweder feste
Arbeitsgemeinschaften (AG) beinhalten, oder offene Angebote.
Auch in den Ferien ist der offene Ganztag wochenweise geöffnet. In
dieser Zeit finden verschiedene Projekte und /oder Ausflüge statt.
Die Anmeldung erfolgt auf Wunsch der Eltern verbindlich für ein Schuljahr. In einem Betreuungsvertrag werden die Vereinbarungen mit den Eltern festgehalten.
Leistungen
- Betreuung vor und nach dem Unterricht und an festgelegten unterrichtsfreien Tagen
- kontinuierliche Hausaufgabenbetreuung
- gezielte Lernförderung durch enge Absprachen mit den jeweiligen Fachlehrern
- soziales Lernen in der Gruppe
- christliches Miteinander
- fördern der Fähigkeiten des Einzelnen
- individuelles Freispiel zum Erlernen von sozialen und eigenverantwortlichen Kompetenzen
- Arbeitsgemeinschaften und Projekte
- Elterngespräche
- Angebot von Ferienbetreuungen
- Bereitstellung eines Mittagessens
Räumlichkeiten
Neben drei Gruppenräumen, einer Mensa, die auch als Gruppenraum dient,
stehen der OGS am Nachmittag auch die Schulbücherei und der Musikraum
zur Verfügung.
Im Nachmittagsbereich werden verschiedene Aktivitäten angeboten, z.B. Filzen, Arbeiten mit Holz, Bewegungs-AG etc.
Als Außengelände wird der sehr ansprechende und neu gestaltete Schulhof genutzt. Den Kindern stehen neben den Spielangeboten auch ganz unterschiedliche Fahrzeuge zur Verfügung, wie z.B. Inliner, Waveboards, Dreiräder, Einräder, Roller, Hockeyausrüstung etc.)
Entwicklung
Die OGS Edith- Stein betreut Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse.
Die Nachfrage der Eltern nach dem Angebot „Offener Ganztag“ ist steigend.
Die Entwicklung der Belegung macht deutlich wie entscheidend und wichtig das
Angebot gerade für viele Berufstätige und allein erziehende Eltern ist.
Im Schuljahr 2006/2007 wurden 22 Kinder betreut.
Inzwischen werden insgesamt 100 Kinder altersgemischt in drei Gruppen betreut,
wovon 75 Kinder bis 16:00 Uhr bleiben und 25 Kinder bis 13:30 Uhr.
Personelle Situation
Das Team des OGS ist geprägt durch eine gute Zusammenarbeit und ein hohes Maß an Flexibilität. Dies sind 4 pädagogische Fachkräfte in Teilzeitbeschäftigung, 4 pädagogische Fachkräfte als Ergänzungskräfte und 1 Hauswirtschaftskraft. Zusätzlich begleiten 8 Lehrkräfte an 4 Tagen die Woche die Hausaufgaben und 2 zuverlässige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen unterstützen ebenfalls die pädagogische Arbeit.
Das Team des Offenen Ganztags stellt sich vor:

Trends & Perspektiven
Die Angebotsnachfrage für die Ferienbetreuung ist ebenfalls steigend. Für
Kinder und Mitarbeiter unterscheidet sich die Ferienbetreuung auf positive
Weise: Der breitere zeitliche Rahmen ermöglicht ein deutlich umfangreicheres
Freizeitangebot, dass auch besondere Aktivitäten zulässt.
Besondere Angebote sind z.B. ein
Ausflug in den Kletterpark, Zoobesuche mit besonderen Führungen, ein
Trommel-Workshop. Die Kinder haben sehr viel Spaß und sammeln neue Erfahrungen
und erweitern spielerisch auch ihr Wissen.
Spenden
Die Einrichtungen des "offenen Ganztags" dankt allen Menschen, die unsere Arbeit tatkräftig unterstützen.
Sollten auch Sie mehr über unsere Einrichtung wissen wollen, rufen
Sie uns an. Wir informieren Sie gerne. Wie Sie uns mit Ihrer Spende
unterstützen können, erfahren Sie, indem Sie im linken Menü auf den
Menüpunkt "Spenden" klicken.