Wohngruppe MamaMia - Mutter/Vater-Kind-mit Clearingauftrag
Kontakt | ||
|
Ansprechpartnerin: |
Leitung: Rebecca Pavlic
Wohngruppenleitung: Dominik Ruhnau
Verwaltung: Marika Will
|
Anschrift: | Lindenstr. 31, 47798 Krefeld | |
Telefon: |
0 21 51 / 65 025-10 Leitung, Rebecca Pavlic: -12 |
|
Fax: | 0 21 51/ 65 025-20 | |
Email: | mamamia@skf-krefeld.de | |
Flyer Download: | hier klicken | |
Sprechzeiten Büro: Wochentags von 9-16 Uhr Öffnungszeiten: ganztägig |
Die Einrichtung
Die stationäre Jugendhilfeeinrichtung Wohngruppe MamaMia ist eine Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe mit Clearingauftrag, die im Januar 2020 gegründet wurde.
Wir bieten schwangeren Frauen und Müttern/Vätern mit Kind:
- Klärung ihrer Situation
- Gemeinsames Finden einer Perspektive
- Leben in der Gruppe
- Stärkung ihrer Fähigkeiten und Ressourcen
- Information, Hilfe und Unterstützung im Alltag
- Kinderbetreuung zur kurzfristigen Entlastung
- Vorbereitung und Hilfe beim Start in eine neue Perspektive
Inhalte der Maßnahme
- ganzheitliche Anamnese innerhalb der ersten Wochen
- vorrangig Video- und Interaktionsbeobachtung
- punktuelle Aspekte von Anleitung und Begleitung
- Gespräche und Reflektion
- fortlaufende Dokumentation
- fundiertes Berichtswesen
- Sicherstellung des Kindeswohls
- Berücksichtigung des Umfeldes als zukünftiges Hilfesystem
- Vermittlung externer Hilfen im Bedarfsfall
- rechtzeitige Installierung von Anschlusshilfen vor Ablauf der Maßnahme

Anzahl der Plätze, Wohnraum und Ausstattung
Insgesamt verfügt die Einrichtung über 12 Plätze für Mütter/Väter mit ihren Kindern.
Freie Kapazitäten
1 Platz
für Clearing Mutter/Vater/Kind
Zielgruppe
Eine Aufnahme ist für einen begrenzten Zeitraum von 3 bis maximal 12 Monaten auf der Grundlage der § 19, § 27, § 34, § 41 und § 42 als geplante Inobhutnahme SGB VIII möglich.
Zielgruppe sind Schwangere ab dem 7. Schwangerschaftsmonat, minderjährige und volljährige Mütter/Väter mit ihren Kindern.
Insbesondere sind Mütter/Väter mit ihrem Kind aufzunehmen, bei denen:
- nicht klar ist, ob bzw. welche Hilfeform sie benötigen und annehmen können
- vom Jugendamt eine Inobhutnahme oder Fremdunterbringung des Kindes in Betracht gezogen wird
- es zu einer Inobhutnahme gekommen ist und die Bedingungen für eine Rückführung des Kindes unklar sind
Nicht geeignet sind Mütter/Väter:
- mit chronifizierter psychischer Erkrankung
- mit akuter schwerer Suchtproblematik
- mit Verurteilungen wegen schweren Straftatbeständen
- die eine Aufnahme verweigern
- die akut selbst- oder fremdgefährden

Ziele:
Ziel einer Maßnahme ist es, die Ressourcen und den Hilfebedarf der Mütter/Väter zu ermitteln, sie zu unterstützen und zu stabilisieren, sie anzuleiten und ihnen bei der Betreuung und Versorgung ihrer Kinder zu helfen.
Die Aufnahme dient zur Klärung ihrer persönlichen Situation und zur Zukunftsplanung von Mutter/Vater und Kind.
Die Maßnahme ist intensiv und kurzfristig (3-12 Monate).
Durch eine fundierte, pädagogische Diagnose mit fachlicher Einschätzung dient sie auch der Sicherstellung des Kindeswohls.
MamaMia bietet Betreuung mit unterschiedlicher Intensität im stationären Bereich.
Ziele der Maßnahme sind neben der Diagnostik und Perspektiventwicklung ggf. die Vermittlung externer Hilfen und eine rechtzeitige Installierung von Anschlusshilfen.
Geplante Inobhutnahme
Die genannten Personengruppen können in einer sogenannten geplanten Inobhutnahme gemäß § 42 SGB VIII ebenfalls aufgenommen werden.
Da der Auftrag ebenfalls eine Sicherung des Kindeswohles beinhaltet und einen Schwerpunkt in der Klärung der Erziehungsfähigkeit von Mutter/Vater hat, kann gemäß §42 SGB VIII unter Berücksichtigung des Aufnahmeverfahrens aufgenommen werden. Eine akute Adhoc-Aufnahme nachts durch die Polizei oder durch das Jugendamt außerhalb der üblichen Behördenzeit ist nicht möglich.

Das Team:
In unserem erfahrenen Team arbeiten Erzieher/innen, Sozialpädagogen/innen, Psychologen/innen, Kinderkrankenpfleger/innen und eine Verwaltungskraft. Um Erfahrungen in der Heimerziehung machen zu können, freuen wir uns auch über Praktikant:innen und Bundesfreiwilligendienstler:innen.
Alle Pädagog:innen haben Kompetenzen in den relevanten Themenbereichen, wie Sexualpädagogik, Diagnostik, videogestütztes Arbeiten, systemisches Arbeiten, Führung von Gruppen, Freizeitpädagogik und vielem mehr.
Unser interdisziplinäres Team arbeitet:
- wertschätzend, ressourcenorientiert und transparent
- klärt mit Ihnen den Arbeitsauftrag
- betrachtet jeden Fall ganzheitlich und systemisch
- stellt 24-Stunden-Betreuung sicher.
Spenden
MamaMia dankt allen Menschen, die unsere Arbeit tatkräftig unterstützen.
Sollten auch Sie mehr über unsere Einrichtung wissen wollen, rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne. Wie Sie uns mit Ihrer Spende unterstützen können, erfahren Sie, indem Sie im linken Menü auf den Menüpunkt Spenden klicken.