OGS Lindenschule
Die OGS Lindenschule in Krefeld –Lindental besteht seit dem Schuljahr 2005/2006. Derzeit werden 125 Kinder im Offenen Ganztag und 17 Kinder in der Übermittagsbetreuung betreut.
Kontakt | ||
![]() |
Einrichtung | OGS Lindenschule |
Öffnungszeiten | Mo – Do: 8.00 - 16.30 Uhr Fr: 7.30 - 15.00 Uhr |
|
Ansprechpartner | OGS Koordinatorin: Frau Borkenhagen Schulleitung: Frau Gehlings |
|
Anschrift |
Gießerpfad 2-10 |
|
Telefonnummer | 02151/ 366513 | |
Faxnummer | 02151/ 366511 | |
borkenhagen@skf-krefeld.de |
Einrichtung
Der Offene Ganztag der Lindenschule in Krefeld besteht seit Sommer
2005. Der SkF hat in Kooperation mit der Stadt Krefeld die Trägerschaft
übernommen.
Durch den im Herbst 2006 fertig gestellten Anbau gibt es mittlerweile
drei Gruppenräume mit zwei Nebenräumen und eine Mensa in unmittelbarer
Nähe. Darüber hinaus ist ein Gartengelände vorhanden, welches auch von
Kindern der OGS mitgestaltet wird, und es besteht die Möglichkeit der
Schulhofnutzung.
Die OGS bietet den Eltern eine zuverlässige Nachmittagsbetreuung ihrer Kinder bis 16.30 Uhr und freitags bis 14.30 Uhr an.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen verbringen die Kinder den Nachmittag
mit der Erledigung der Hausaufgaben und Freizeitaktivitäten. Es werden
verschiedene AG´s vom Betreuungs- und Lehrpersonal angeboten, z.B. eine
Garten – AG, eine Laubsäge – AG, eine Tanz – AG, eine Sport – AG, eine
Theater – AG und eine Kunst – AG. Außerdem werden in Kooperation mit der
evangelischen Kirche weitere Sportangebote angeboten.
Die Anmeldung erfolgt auf Wunsch der Eltern verbindlich für ein
Schuljahr. In einem Betreuungsvertrag werden die Vereinbarungen mit den
Eltern festgehalten.
Seit einiger Zeit bietet die OGS (in Zusammenarbeit zwischen
Erzieherinnen und Lehrerinnen) 14 tägig ein Elterncafé an, welches gut
angenommen wird.

Leistungen
- Mittagessen, Getränke, Obst und Rohkost
- kontinuierliche Hausaufgabenbetreuung
- gezielte Lernförderung durch enge Absprachen mit den jeweiligen Fachlehrern
- soziales Lernen in der Gruppe
- fördern der Fähigkeiten des Einzelnen
- individuelles Freispiel zum erlernen von sozialen und eigenverantwortlichen Kompetenzen
- vielfältiges Angebot von Arbeitsgemeinschaften
- Elterngespräche / Elterncafé
- Angebot von Ferienbetreuungen
Entwicklung
Die OGS Lindenschule betreut Kinder der Klassen 1 - 4. Die Nachfrage der
Eltern nach dem Angebot „Offener Ganztag“ ist steigend. Die
Entwicklung der Belegung und einer Warteliste machten deutlich, wie
entscheidend und wichtig das Angebot für viele berufstätige und allein
erziehende Eltern ist.
Schuljahr: 2005 / 2006 43 Kinder in 2 Gruppen
2006 / 2007 75 Kinder in 3 Gruppen
2007 / 2008 75 Kinder in 3 Gruppen
2008 / 2009 78 Kinder in 3 Gruppen
2009 / 2010 75 Kinder in 3 Gruppen
Seit dem Schuljahr 2010 / 2011 ist eine vierte Gruppe eingerichtet.
Personelle Situation
Das Team besteht aus 4 pädagogischen Fachkräften 3 Ergänzungskräfte und
einer hauswirtschaftlichen Kraft. Alle Kräfte arbeiten in Teilzeit. Für
das kommende Schuljahr werden eine weitere Fachkraft und eine
Ergänzungskraft eingestellt.
An drei Tagen in der Woche arbeiten Lehrkräfte mit in den Hausaufgaben.
Trends & Perspektiven
Das Team der OGS Lindenschule ist beständig bemüht, den Tagesablauf für
die Kinder zu optimieren. Dazu werden Hausaufgabenzeiten und
Arbeitsgemeinschaften immer wieder zeitlich aufeinander abgestimmt und
schriftlich verdeutlicht, damit der Ablauf für Kinder und Eltern
transparent und übersichtlich ist.
Inhaltlich werden die AG´s immer wieder überprüft und verändert, um so dem Bedarf der Kinder gerecht zu werden.
Spenden
Die Einrichtungen des "offenen Ganztags" dankt allen Menschen, die unsere Arbeit tatkräftig unterstützen.
Sollten auch Sie mehr über unsere Einrichtung wissen wollen, rufen
Sie uns an. Wir informieren Sie gerne. Wie Sie uns mit Ihrer Spende
unterstützen können, erfahren Sie, indem Sie im linken Menü auf den
Menüpunkt "Spenden" klicken.