In folgenden Aufgabenfelder und Projekten ist der SkF e.V. Krefeld tätig:
Stationäre und Schutzeinrichtungen
- Frauen- und Kinderschutzhaus
- Kinderbetreuung "Sonnenschein"
- Mädchenheim St. Irmgardis – mit 4 Mutter-Kind-Plätzen
- Mädchenheim St. Irmgardis – Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen für Mädchen (SBW)
- Sozialpädagogische Kinderhilfe - Tagesgruppe "Krähennest"
- Wohngruppe Refugium – 9 Regelplätze
- Wohngruppe Refugium – Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen für Jugendliche (SBW)
- Wohngruppe MamaMia -Mutter/Vater-Kind-Clearingangebot
Ambulante und teilstationäre Hilfen
- Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch kranke Frauen - BeWo Mika
- Betreuungsverein mit Betreuungen nach dem BtG
- Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
- Verfahrenspflegschaften
Beratungsangebote
- Allgemeine Sozialberatung
- Ehe- und Lebensberatung
- Fachberatungsstelle "Häusliche Gewalt"
- Prostituiertenhilfe "Gegen den Strich"
- Psychosoziale Prozessbegleitung (PSPB)
- „Rat & Hilfe“ - Die Schwangerenberatung der kath. Kirche
- Schuldner- und Insolvenzberatung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- www.gewaltlos.de - Internetberatungsangebot für Mädchen und Frauen, die von Gewalt bedroht und betroffen sind
Betreuungen an Schulen
- Offene Ganztagsbetreuung und Übermittagsbetreuung an der kath. Edith-Stein-Schule
- Offene Ganztagsbetreuung und Übermittagsbetreuung an der Forstwaldschule
- Offene Ganztagsbetreuung und Übermittagsbetreuung an der Lindenschule
- Offene Ganztagsbetreuung und Übermittagsbetreuung an der Schönwasserschule
- Offene Ganztagsbetreuung und Übermittagsbetreuung an der kath. Sollbrüggenschule
- Offene Ganztagsbetreuung und Übermittagsbetreuung an der kath. Schule an der Burg
- Offene Ganztagsbetreuung an der Brüder-Grimm-Grundschule
- Offene Ganztagsbetreuung und Übermittagsbetreuung an der Mariannenschule
- Offene Ganztagsbetreuung und Übermittagsbetreuung an der St.-Michael-Schule
- Offene Ganztagsbetreuung und Übermittagsbetreuung an der Königshofschule
- Offene Ganztagsbetreuung an der LVR Luise-Leven-Schule - Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
- Offene Ganztagsbetreuung an der Erich-Kästner-Förderschule
- Übermittagsbetreuung an der Oppumer Gesamtschule
- Übermittagsbetreuung am Hannah-Arendt-Gymnasium
- Übermittagsbetreuung an der Gesamtschule Kaiserplatz
Guter Start ins Leben -Frühe Hilfen
- Café Juwel - Guter Start ins Leben
- ELLEN - Elternschaft Lernen
- Familienhebammendienst
- Familienpatenschaften
Projekte
- Mikado - Kindergruppe psychisch kranker Eltern
- Regionalgruppe Verrückt? Na und!
- Kleiderladen "Sieben Sachen"
Frühe Hilfen beim SkF
Kontakt | ||
![]() |
Ihre Ansprech- partnerinnen: |
Beratung: Nicole Amir Café Juwel: Anne Klaßen Familienhebamme: Angela Hacke Familienpatenschaften: Juliane Saulle |
Anschrift: | Dionysiusplatz 22, 47798 Krefeld | |
Telefon: |
0 21 51/ 62 91-30 Familienpatenschaften: 0 21 51 / 63 37-13 |
|
Fax: | 0 21 51/ 62 91-35 | |
info@skf-krefeld.de | ||
Flyer Download | hier klicken | |