Ambulant Betreutes Wohnen- BeWo Mika
Kontakt | ||
![]() |
Ansprechpartnerin: | Juliane Saulle |
Anschrift: | Blumenstraße 17-19, 47798 Krefeld | |
Telefon: | 02151 / 6337 - 180 0177 / 145 2133 |
|
Fax: | 02151/6337 - 12 | |
Email: | bewo.mika@skf-krefeld.de saulle@skf-krefeld.de |
|
Flyer Download: | hier klicken |
Unser Angebot
Unser Angebot richtet sich an volljährige Frauen, die z.B. an Depression, Persönlichkeitsstörung, Psychose oder einer Angststörung erkrankt sind oder/und die eine geistige Behinderung haben und daher bei der selbstständigen Alltagsbewältigung Hilfe benötigen.
Gerade Frauen mit Kindern kann es passieren, dass sie sich dem Erwartungsdruck, den sie sich selber setzen und der ihnen von außen zugetragen wird, nicht mehr gewachsen fühlen und ihnen alles über den Kopf wächst. Doch statt Hilfe für sich in Anspruch zu nehmen, wird noch Energie darauf verwendet, die Probleme nach außen hin zu verbergen. So droht erst recht eine Überforderung und eine Selbstabwertung „Ich schaffe es nicht.“ Zumeist steckt die Angst vor Stigmatisierung „Du bist ja verrückt.“ und vor dem Entzug der Kinder dahinter.
Unser Ziel
Das alles muss nicht sein. Unser Ziel ist es, dass die Frauen lernen, sich mit ihrer Situation auseinanderzusetzen „Was ist schon normal?“ und Hilfen anzunehmen „Wo genau brauche ich derzeitig Hilfe“, um ein eigenständiges Leben in den eigenen vier Wänden gut hinzubekommen „Auch ich habe ein Recht dazu“. Dabei gilt auch bei uns der Grundsatz: So viel Selbständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig. Der Hilfebedarf wird gemeinsam mit den Frauen ermittelt und individuell (im Rahmen der individuellen Hilfeplanung) auf ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt.
Nehmen Sie doch einfach unverbindlich mit uns Kontakt auf und informieren Sie sich.
Mögliche Hilfen
- Bewältigung psychischer Probleme
- Unterstützung im lebenspraktischen Bereich
- Freizeitgestaltung und –planung
- Hilfestellung bei behördlichen Angelegenheiten
- Aufbau eines geregelten Tagesablaufes
- Gestaltung sozialer Beziehungen
- Unterstützung bei finanziellen Problemen
Praxis
Praktisch sieht es so aus, dass wir in der Regel in wöchentlich stattfindenden Terminen die Frauen begleiten. Wir besuchen sie in der eigenen Wohnung, begleiten Termine, reflektieren problematische Verhaltensmuster, überlegen gemeinsam alternative Handlungsstrategien und üben sie ein, erstellen zusammen Wochen- und Finanzpläne, organisieren den Alltag, bieten Freizeitaktivitäten und suchen ausgleichende Entspannungsmöglichkeiten.
Freizeitangebote und Begegnung
Auch gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Frauen in einem offenen Rahmen auszutauschen oder aber gemeinsam Freizeit zu gestalten. In unseren Räumlichkeiten sind die Frauen z.B. zum Plausch bei Kaffee oder Tee herzlich eingeladen Zudem gibt es wöchentlich stattfindende Entspannungsangebote, an denen die Frauen teilnehmen können.
Wir laden Ehrenamtler/innen ein, die Aktionen anbieten können, sei es kreativer Art oder zum Beispiel ein Bewerbungstraining, sich bei uns zu melden.
Über Spenden für z.B. Materialien für Freizeitangebote, die die Frauen mit ihren Kindern machen können, freuen wir uns sehr.
Formale Voraussetzungen
Dies gilt für Frauen, die schon in einer eigenen Wohnung, allein oder in selbstgewählten Lebensgemeinschaften/Partnerschaften leben, also in der Regel über einen eigenen Mietvertrag verfügen oder die beabsichtigen, innerhalb der nächsten 6 Monate aus der Wohnung der Eltern auszuziehen oder die stationäre oder teilstationäre Wohnformen verlassen wollen.
Im Rahmen der Eingliederungshilfe wird ambulant Betreutes Wohnen durch den Fachbereich Soziales beim LVR finanziert. Voraussetzung dazu ist eine fachärztliche Stellungnahme über die Art der Behinderung. Liegt diese noch nicht vor, kann die Klientin von uns zum Facharzt begleitet werden.
In einem individuellen Hilfeplan werden die Ziele gemeinsam erarbeitet.
Die Antragstellung verläuft zeitnah und wird in Zusammenarbeit mit uns erledigt.
Trends & Perspektiven

Das persönliche Budget
www.budget.bmas.de
Herzlichen Dank für die Förderung
des Angebots BeWo Mika durch die Aktion Mensch!